Schon bei der Blau-Weißen Nacht war zu spüren, dass das närrische Treiben gefehlt hatte und die Kleinenbergerinnen und Kleinenberger „Nachholbedarf“ hatten. Nicht anders war es beim „großen Karneval“, wo nach der Coronapause ebenfalls die Kostüme entstaubt werden mussten. „Jeck is back, mer sin widda do“ – das passende Motto des Rosenmontagsumzuges in Ratingen. Hautnah dabei im rheinischen Karneval waren in diesem Jahr auch einige Mädels aus den DJK-Tanzgarden.

Eingeladen hatten die „Bomberos“ aus Lintorf bei Ratingen – eine Hobbyfußball-Truppe mit verwandtschaftlichen Beziehungen nach Kleinenberg –, die im letzten Jahr bei den Feierlichkeiten zum 90jährigen Jubiläum unseres Vereins zu Gast waren. In diesem Rahmen entstand dann uch die Idee, die Tanzgarden mit auf den Umzug zu nehmen. Am Rosenmontag nutzten 13 Tänzerinnen der Funkenehrengarde und der Juniorenfunken die Gelegenheit und fuhren morgens an den Rhein, um diesen besonderen Tag zu genießen.

Herzlich empfangen und mit Wurfmaterial ausgestattet von den Bomberos, die mit der Losung „Scheichs wollen Spaß – Kamelle statt Gas“ angetreten und entsprechend kostümiert waren, gingen die Blau-Weißen auf den Umzug. Mit der Startnummer 9 von 75 Gruppen machten sich die DJK-Damen mit den 40 Fußballern and Friends um 11:11 Uhr auf den Weg.
Nach etwa drei Stunden und zahlreichen Tanzeinlagen und Hebefiguren endete für unsere Mädels dieser Höhepunkt der Session mit mehreren Zehntausend Zuschauern. Da sich mittlerweile eine enge Partnerschaft zu den Bomberos entwickelt hat und die Stimmung ausgelassen war, sind alle guter Dinge, dieses Ereignis einmal zu wiederholen zu können.
