Der Mensch ist ein „Bewegungstier“ – trotzdem geht es heute schon frühzeitig darum, den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern zu fördern und dem rassierenden Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Mit fortschreitendem Alter ist die Herausforderung dann, Beweglichkeit zu erhalten und möglichst lange möglichst sportlich und mobil zu bleiben.
Der Sportverein hatte zu diesen Themen Anfang November sowohl für die sehr jungen als auch für die etwas älteren Mitglieder Angebote: das Kinderbewegungsabzeichen „Kibaz“ und in der Woche davor den Aktionstag 50+. Der von der Engagementförderung NRW unterstützte Aktionstag 50+ startete am 3. November mit einem Erste-Hilfe-Kurs, geleitet von Beatrix Wagemeyer vom Deutschen Roten Kreuz. Der Kurs war dabei kein klassischer Erste-Hilfe-Kurs – auch wenn der Defibrilator am Sportheim und grundlegende Techniken natürlich ebenfalls Themen waren –, sondern behandelte speziell die Bereiche Schlaganfall, Herzinfarkt und Sturzprävention.
In einem weiteren Workshop machte Bernhardine Wibbeke mit den 20 ü50-Teilnehmern Gymnastikübungen, in denen es ebenfalls um Sturzprävention und selbstredend allgemeine Beweglichkeit ging. Die Frauen und Männern bekamen schließlich noch 10 Übungen mit an die Hand, die sie zuhause selbständig und regelmäßig in ihren Alltag integrieren können.

Eine Woche später trafen sich dann 16 Mädchen und Jungen zum Kinderbewegungsabzeichen in der Turnhalle. Unter der Regie des Jugendausschusses konnten die 3- bis 6-Jährigen fantasievoll in eine Bewegungslandschaft eintauchen: Fliegen wie ein Vogel, Springen wie ein Fisch, Strecken wie eine Giraffe – 10 Stationen durchliefen die Kids kletternd, rutschend oder balancierend. Am Ende des „Kibaz“ gingen alle dann auf eine Traumreise mit dem Sprungtuch und bekamen noch eine Urkunde und ein kleines Geschenk.