Es ist in den letzten Jahren ein zentrales Thema und es wurde auch bei der Jahreshauptversammlung Mitte April intensiv besprochen: Die Baumaßnahmen in der Turnhalle und auf dem Bogensportgelände. Nach vielen Rückschlägen geht es nun aber voran.
Da das vom Sportverein wegen schwerer Baumängel beklagte Unternehmen nicht mehr existiert, haben die Blau-Weißen bei der Sanierung der Kabinen und Sanitäranlagen in der Sporthalle nicht nur sehr viel Zeit und Nerven verloren, sondern auch einen beträchtlichen finanziellen Schaden erlitten. Durch die große Unterstützung und die tatkräftige Hilfe blickt man jetzt aber positiv auf das Projekt und hat sich das Ziel gesetzt, es dieses Jahr abzuschließen, damit alle wieder die Halle in gewohntem Maße nutzen können.
Die ehemalige Tennishütte am Semberg nimmt ebenfalls Formen an mit neuem Dach und geplantem neuen Innenausbau. Auch das Gelände ist nach intensiver Arbeit kaum wiederzuerkennen. Wenn das Areal mit Gebäude, das übrigens auch nach den energetischen Prinzipien, für der der Klub schon ausgezeichnet wurde, umgestaltet werden soll, fertig ist, steht nicht nur dem Sportverein, sondern auch der gesamten Dorfgemeinschaft ein neuer Treffpunkt für eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten offen.
Bei den Wahlen wurde Rosa Anna Fermo im Amt als Kassiererin einstimmig wiedergewählt und ist nun weitere drei Jahre die Herrin der Finanzen. Melissa Wink wurde als Geschäftsführerin des Jugendausschusses von der Versammlung bestätigt. Kemi Mehring, Niko Mehring und Maren Stute als Beisitzer.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Nadine Engemann, Nikola Schreckenberg, Hildegard Schlickewei und Johannes Reichstein geehrt. Für 40 Jahre im Verein wurden Agnes Rohgengel, Frank Hilbbeln, Rainer Beseler, Anja Glowik, Anita Hibbeln, Heidrun Mehring, Friedhelm Hagelüken und Annemarie Hagelüken ausgezeichnet. Bereits 50 Jahre blau-weiß sind Ewald Reichstein, Willi Mehring und Franz-Josef Steins. Für ihre langjährigen sportlichen Verdienste im Gardesport wurde Jana Welzel gewürdigt.