Vor genau drei Jahren hatte der Jugendausschuss schon einmal ein Darts-Turnier anberaumt, doch fiel das Event dem ersten Corona-Lockdown zum Opfer. Am letzten Wochenende wurde der Abend nun endlich nachgeholt. Dabei hat der aus England stammende Geschicklichkeitssport nichts von seiner Strahlkraft verloren – es nahmen 32 Spieler im Alter von 16 bis 60 Jahren am Turnier teil. Bemerkenswert war sicher, dass die DJKler es schafften, einen großen Teil der Dartsspieler aus der näheren und ferneren Umgebung nach Kleinenberg zu locken.

„Nur“ vier Einheimische fanden sich in der Startliste wieder, dafür aber Teilnehmer aus Holtheim, Nörde, Wormeln, Ossendorf, Willebadessen und sogar Wünnenberg und Hövelhof. Dieses bunt gemischte Feld trat dann in acht Vierergruppen in der Vorrunde gegeneinander an. Zunächst wurde im Modus Best of 3 Legs gespielt. Ein Leg ist ein Durchgang, bei dem die beiden Kontrahenten von 501 auf null herunterwerfen müssen. Ab dem folgenden Achtelfinale spielte man Best of 5 Legs mit „Double Out“, also der letzte Wurf auf die Null muss im äußeren Doppel-Ring platziert werden, um das Spiel zu beenden. Die Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und das Endspiel wurden schließlich Best of 7 ausgetragen.

Am Ende setzte sich in teils hochklassigen Partien, in denen zahlreich die Triple 20, also ein Treffer in die 20 im inneren 3fach-Ring – die höchste Punktzahl, noch vor dem Bull´s Eye im Zentrum der Scheibe mit 50 – Nick Scheideler, vor Michael Leifeld und Michael Frank durch. Dieses 1. Kleinenberger Darts-Turnier, das auch mehr als 20 Zuschauer begeisterte, wird sicher noch Fortsetzungen erfahren.