Kategorie: Aktuell
Reichlich Vorfreude beim Gardetag
Fast schon traditionell treffen sich alle Tänzerinnen unserer Tanzsportabteilung im Vorfeld der ersten Karnevalstermine zu einem gemeinsamen Trainingstag in der Sporthalle. So auch in diesem Jahr am ersten Samstag im Februar, allerdings hatte sich Annika Dickgreber als Organisatorin des Trainingstages etwas Neues für die jüngeren Tänzerinnen einfallen lassen.

So bot für die Funkenkids und die Gardeteens die Yoga-Trainerin Julian „Linse“ Befeld aus Schlangen morgens je eine Einheit Kinderyoga im Multifunktionsraum an. Die Tänzerinnen lernten dabei verschiedene Yoga- und Mobilisationsübungen wie den „Sonnengruß“ kennen und konnten anschließend zu den Klängen von Klangschalen entspannen. Die Begeisterung war groß, sodass eine Wiederholung nicht auszuschließen ist.

Am Nachmittag trafen sich dann alle Tanzgarden in der Sporthalle, um sich gemeinsam aufzuwärmen und sich gegenseitig die Choreografien vorzuführen. Nach gemeinsamen Aufwärmprogramm und Dehnübungen führten mit den Minifunken, Funkenkids, Gardeteens, Juniorenfunken, Blau-Weißen Funken und der Funkenehrengarde sechs Gruppen mit insgesamt 78 Tänzerinnen und 15 Trainerinnen und Betreuerinnen ihre Tänze in „voller Montur“ vor – also mit Kostüm, Perücke und Hut.

Wie immer kam der gesamte Tag gut an. Dieser soll auch dazu dienen, sich gemeinsam auf die Karnevalszeit einzustimmen und den Kontakt und Zusammenhalt untereinander zu pflegen. Das fällt bei den Garden meist nicht schwer, denn die Tanzsportabteilung geht nach dem Motto „Groß trainiert Klein“ mit gutem Beispiel voran und viele aktive Tänzerinnen der älteren Garden bringen sich als Trainerinnen der jüngeren Gruppen ein.
Neu war in diesem Jahr auch ein abschließendes gemeinsames Video der Gruppen, das zu Werbezwecken über Social Media geteilt wurde und weiter dazu beitragen dürfte, dass der Name Kleinenberg weit über die Ortsgrenzen mit vielfältigem Gardetanzsport verbunden wird.
SG Sauertal mit neuem Coach wieder im Training
Die Herrenteams der SG Sauertal starteten am Montag, 3. Februar, gemeinsam in die rund fünfwöchige Vorbereitung auf die Rückrunde in den Kreisligen C2 und C3. Dabei wurde im Kleinenberger Sportheim auch Patrick Grziwotz als neuer Trainer der Mannschaft vorgestellt.

Wöchentlich sind drei Einheiten geplant. Auf dem Platz, in der Sporthalle und bei Lauftrainings soll die nötige Fitness für die kommenden drei Monate aufgebaut werden. Um auch ein Einspielen auf dem Platz zu gewährleisten, sind Testspiele gegen den USC Altenautal II, den SV Upsprunge II, BSV Fürstenberg II und die SG Nörde/Ossendorf geplant.
„SG Sauertal mit neuem Coach wieder im Training“ weiterlesenZumba Sportangebot

Grziwotz übernimmt bei der Ersten
Schon als Jugendlicher war klar, dass er einmal ein richtig guter Kicker werden würden. Vater Michael nahm ihn schon in jungen Jahren zu Bezirksligazeiten mit zum Training der DJKler. Nun ist Patrick Grziwotz wieder an Bord und trainiert bis zum Ende dieser laufenden Saison die 1. Mannschaft der SG Sauertal.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und bin hoch motiviert. Gerne möchte ich den Jungs etwas von meinen Erfahrungen mitgeben und mit reichlich Spaß am Fußball noch möglichst viele Erfolgserlebnisse haben“, macht Patrick klar.
Der 33-Jährige folgt auf Andre Hillebrand, der nach dem Ende der Hinserie bei der SG ausgeschieden ist. Schon Patricks Vater Michael („Mischu“) war zweieinhalb Jahre an der Rosenstraße aktiv und führte die Blau-Weißen zum Aufstieg in die B-Liga.
Ausgebildet in der Jugend des SC Paderborn debütierte Patrick mit 17 Jahren bei den Senioren in der Landesliga. Es folgte sogar der Schritt in die Westfalenliga zum Delbrücker SC und später nach Hövelhof. Schwere Verletzungen verhinderten aber noch Höheres.
Dennoch wurde er – soweit es der Körper erlaubte – zu einem Top-Torjäger bei den Landesligisten SV Heide Paderborn und in Bad Lippspringe.
Nachdem er zwischenzeitlich ein Jahr bei der DJK Kleinenberg spielte, wechselte er aus beruflichen Gründen nach Godelheim, wo er als Spielertrainer erste Erfahrungen als Coach sammelte. Nun also, mittlerweile wohnhaft in Lichtenau, wieder die Tätigkeit in der Heimat.
Helau! Auf geht´s in die närrische Zeit

Einladung zum Kinderkarneval

Frauen starten in die Vorbereitung
Nach der Winterpause steht für unsere Fußballerinnen ab nun wieder harte Arbeit auf dem Programm. Zum ersten Mal gehen die beiden Frauenmannschaften dabei nicht gleichzeitig in die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison, da die Zweite deutlich später wieder um Punkte kämpft.
Am 13. Januar hat Trainer Robert Herr zum ersten Aufgalopp gebeten. Mit der 1. Mannschaft eröffnete er die siebenwöchige Vorbereitung in der heimischen Sporthalle.

Ab sofort wird 3 mal wöchentlich auf den Kunstrasenplätzen in Warburg und Dahl sowie in der Kleinenberger Sporthalle trainiert.
Dazu kommen vier Testspiele jeweils auswärts gegen den DSC Arminia Bielefeld (2. Februar), den TuS Eichholz-Remmighausen (9. Februar), den SV Benhausen (16. Februar) und den SVW Soest (22. Februar). Darüber hinaus wird nochmal intensiv im Rahmen eines Trainingswochenendes vom 7. bis 9. Februar auf dem Trainingsplatz in Dahl gearbeitet.
Am 1. März geht es dann gegen die SG Vellern-Sünninghausen auf heimischen Kleinenberger Rasen an der Rosenstraße wieder um Meisterschafts-Punkte.
Mit Eifer und Teamgeist: Handballgruppe begeistert
Montagnachmittag, 16:45 Uhr: Während sich die meisten Kinder in ihrer Freizeit entspannen, herrscht in der Sporthalle reges Treiben. Die Handballgruppe der 6- bis 10-Jährigen hat sich versammelt – eine Truppe von 14 jungen Sportlerinnen und Sportlern, die eines verbindet: ihre Leidenschaft für Handball. Unter der Leitung von Jochen Dickgreber trainieren die Kinder Woche für Woche mit viel Begeisterung und Ehrgeiz.
Die einstündigen Einheiten, die jeden Montag von 16:45 bis 17:45 Uhr stattfinden, sind abwechslungsreich gestaltet. Auf dem Programm stehen neben Technikübungen auch Spiele, die das Zusammenspiel und die Reaktionsfähigkeit der jungen Sportler fördern. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder mit Feuereifer bei der Sache sind und sich gegenseitig motivieren“, freut sich Jochen.
Nebenw der sportlichen Entwicklung liegt ihm besonders am Herzen, den Teamgeist zu stärken. „Handball ist ein Mannschaftssport, und genau das möchte ich den Kindern vermitteln. Gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren, das macht den Sport aus“, erklärt er.
Mit so viel Engagement und Herzblut auf und neben dem Spielfeld ist klar: Diese Handballgruppe ist ein echtes Vorbild für sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaftssinn. Wer weiß, vielleicht steckt unter den jungen Talenten schon der Handballstar von morgen?

Christkind Warm-Up: Sportlich in die Weihnachtszeit
Das diesjährige Christkind Warm-Up startete am 24. Dezember um 10 Uhr mit einem sportlichen Vormittag für Väter und ihre 6- bis 10-jährigen Kinder. Bei Memoryläufen, Völkerball und Brettball kamen die 8 Erwachsenen und 10 Kinder ordentlich ins Schwitzen. Lachen, Teamgeist und Bewegung standen im Vordergrund – ein gelungener Auftakt, der die Teilnehmer mit Energie und guter Laune erfüllte.
Ab 11 Uhr ging es weiter mit Fußball, dieses Mal für Väter und Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Ganze 25 Teilnehmer bildeten fünf 5er-Teams und spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“, um den Sieger zu ermitteln. Der Ehrgeiz war groß, aber der Spaß war noch größer: Alle waren hoch motiviert, und die Stimmung auf dem Platz war ausgelassen.

Die sonst so lange Wartezeit bis zur Bescherung wurde so sportlich überbrückt und die Zeit verging wie im Flug. Das Event war ein wieder einmal ein voller Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön an den Organisator Jochen Dickgreber und alle Teilnehmer – die Vorfreude auf die 3. Auflage im nächsten Jahr ist bereits riesig.