Blau-Rot-Weiße Vielfalt bei bestem Fußball-Wetter
Der Festumzug zur 74. Warburger Oktoberwoche fand in diesem Jahr unter dem Motto „Warburg, Heimat feiern“ statt. Am 3. Oktober waren wir mit 14 Gardemädels der DJK Kleinenberg und 16 Fußballmädels der JSG Scherfede-Rimbeck-Warburg-Kleinenberg in der Hansestadt dabei.
Nach unserem obligatorischen Gruppenfoto vor dem Wahrzeichen der Warburger Börde, dem Desenberg, setzte sich der Umzug auch schon pünktlich um 14:00 in Bewegung. Ausgestattet mit Musikboxen und jeder Menge Spaß freuten wir uns auf einen schönen Marschweg mit vielen gut gelaunten Zuschauern und darüber, unsere Begeisterung für unseren Sport, unsere Vereine und unsere Heimat weiterzugeben.

Als nach etwa 30 Minuten der Regen begann, wurden Regenjacken, Regenponchos und Schirme rausgeholt und weiter ging es. Schließlich können wir auch im Regen feiern und lassen uns die Laune nicht verderben.
Als der Warburger Bürgermeister unsere Gruppen vor der Tribüne auf der Hüffertstraße vorstellte, waren wir zwar nass, aber auch sehr stolz, das schlechte Wetter mit Humor genommen und dem Umzug mit unserem Team bis zum Ende durchgezogen zu haben.

Zum Abschluss wurde die Vergütung, die jede Gruppe für die Teilnahme am Festumzug erhält, wie in jedem Jahr direkt in Kaltgetränke umgewandelt.
Wir danken allen Mädels für die Teilnahme und wünschen uns für das nächste Jahr besseres Wetter – Lisa, Kira und Christina
Fit durch den Winter!

Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor
Allgäu, Köln, Melbourne – in den letzten Monaten zeigten die DJK-Läufer über die langen Strecken in Nah und Fern, was sie drauf haben. Jetzt stellte ein Kleinenberger in der Bundehauptstadt sein Können unter Beweis: Beim Berlin-Marathon vor einer Woche war Tobias Kreutzmann als einer von nahezu 48 000 Athleten am Start – und nicht selbstverständlich: er kam nach 42,195 Kilometern auch ins Ziel am Brandenburger Tor.

Seit Anfang des Jahres arbeitete Tobias schon auf dieses Ziel hin. Zunächst mit dem entsprechenden Training und der Teilnahme an vier Halbmarathons und die letzten vier Monate in direkter Vorbereitung auf den Wettkampf in Berlin.
Das Ergebnis ist eine neue persönliche Bestleistung von 3 Stunden 51 Minuten und 10 Sekunden. Damit hat er seine alte um etwa 20 Minuten verbessert. „Die Zeit freut mich sehr und es war wieder ein tolles Erlebnis. Aber es wäre sicher noch mehr drin gewesen, weil ich leider ab Kilometer 30 mit einer offenen Blase zu kämpfen hatte.“
Letztendlich erreichte Tobias – vor Ort angefeuert vom Vater und drei Freunden – mit der neuen Bestmarke eine Platzierung im ersten Drittel des Klassements und Rang 1 427 in seiner Altersklasse.
Neues Sportangebot

Erfolgreiche Teilnahme am Klostermannlauf
In letzter Zeit verzeichnet die Leichtathletik in unserem Verein wieder stärkeren Zulauf. Die Abnahme des Sportabzeichens bei der Sportwerbewoche wurde sehr gut angenommen und in den letzten Monaten konnten wir mehrfach über Top-Leistungen von blau-weißen Läufern berichten. Auch am vergangenen Wochenende überzeugten mehrere DJKler mit guten Ergebnissen beim Klostermannlauf in Lichtenau.
Von den insgesamt 234 Teilnehmern erreichten die Kleinenberger in ihren jeweiligen Alterklassen sogar Spitzenplätze. So lief Yuna Kazmierczak bei den Mädchen U8 auf den 3. Platz. Bei den Jungen U10 schafften es sogar vier DJKler auf die vorderen Ränge: Emil Dubberke wurde 11., Lasse Temme 7. und Michel Mehring kam auf Platz 2 hinter Sieger Ben Hillebrand. Diese Alterklassen mussten 1 200 Meter laufen.
Über 5 km mit 91 Höhenmetern siegten Mika Dickgreber bei den Jungen U12 und Jonah Dickgreber bei den Jungen U14. Vater Jochen erreichte über die 10 km mit 139 Höhenmetern bei den Senioren Ü40 Platz 4. Allgemein führten die Strecken mit verschiedenen Untergünden rund um Lichtenau, zum Beispiel durch den Windpark bis Hakenberg und am Naturschutzgebiet Eselsbett vorbei.
Kinder, die sich für die Leichtathletik interessieren, können gerne montags ab 17 Uhr zum Training auf dem Sportplatz unter der Leitung von Frederike Becker kommen.

Eine Woche – zwei Derbys!

#damalsDJK: Entstehung der Sportwerbewoche

Die Sportwerbewoche gibt es in unserem Verein bereits seit über 40 Jahren. Doch wer kam eigentlich auf die Idee und aus welchem Grund? Einer der Gründerväter der Sportwerbewoche war unser langjähriger Jugendobmann Ferdi Bunte. Gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzender Günter Böning wurde Ende der 1970er Jahre die Idee entwickelt, mit einem groß angelegten Programm und möglichst außergewöhnlichen Angeboten möglichst viele Besucherinnen und Besucher sowie insbesondere Kinder und Jugendliche auf den Sportplatz zu holen und für den Sportverein zu begeistern.
„#damalsDJK: Entstehung der Sportwerbewoche“ weiterlesenVereinszeitschrift 3 – Saison 23/24
Codename „Hardehausen“
Liebe Kinder,Liebe Eltern,
der DJK Sportverband bieten auch in diesem Jahr wieder eine Kindererlebniswoche im Jugendhaus Hardehausen an. In der zweiten Herbstferienwoche wird für das Detektivteam noch Unterstützung benötigt!
Anmeldungen sind über die DJK Homepage: www.djk-dv-paderborn.de/angebote/kindererlebniswoche-herbst-2023/ möglich.
