DJK stellt Landesmeister

Am letzten Wochenende fuhren Frank Kazmierczak und Denise Hagelüken zur Landesmeisterschaft nach Dortmund. Frank war als Bezirksmeister gesetzt, Denise bekam durch ihr Ergebnis der Bezirksmeisterschaft einen Platz. Am Ende errang Frank den nächsten Titel und darf zur Deutschen Meisterschaft nach München reisen.

Jeweils um 9 Uhr mussten die beiden DJKler zur Bogenkontrolle. Also hieß es 6 Uhr aufstehen und um 7 ab auf die Piste. In Dortmund angekommen ging es auch zügig los. Bogen aufbauen und ab zur Bogenkontrolle. Diesmal waren mehrere Wettkampfrichter vor Ort, um zu hospitieren, was zu noch mehr Aufregung führte.   

„DJK stellt Landesmeister“ weiterlesen

DJK mit Torschützenkönigin und bester Torhüterin

Zwar ist das Team schon in die Vorbereitung auf die bevorstehende Rückrunde gestartet, doch die Hallensaison läuft nach wie vor. Am vergangenen Wochenende stand die Kreishallenmeisterschaft in Delbrück für unsere Frauenfußballerinnen auf dem Programm. Sicher hatten sich die Mädels von Trainer Robert Herr und Co-Trainer Nikolas Otto auch hier etwas ausgerechnet, schließlich hatte man sich trotz der starken Konkurrenz bei den letzten Turnieren sehr gut geschlagen und in Altenbeken sogar den Pokal gewonnen.

Die Vorrunde beendeten die Blau-Weißen als Tabellenzweiter hinter dem Delbrücker SC aus der Landesliga, gegen den das Team 0:2 unterlag. Gegen den BC Meerhof mit 5:0 und BW Paderborn mit 4:0 erreichte man deutliche Siege.

Im Turniermodus standen die DJKler jetzt im Halbfinale gegen den Landesligisten TuS Sennelager. Hier war nichts zu holen und mit einer 0:5-Niederlage musste sich die DJK mit dem Spiel um Platz 3 abfinden. Auch hier traf die Mannschaft auf einen Gegner aus der Landesliga – den SC Borchen. Obwohl deutlich stärker als in der Runde zuvor, musste man in ein klares 1:4 einwilligen.

Dennoch hatte die Frauenmannschaft Grund zum Jubeln, denn Lisa Niggemeyer war mit 6 Toren die erfolgreichste Torschützin des Turniers und Alica Rustemeier wurde zur besten Torhüterin gewählt.

Gardetag der Tanzsportabteilung – die Vorfreude steigt

Als Auftakt in die Karnevalszeit fanden sich die sechs Funkengarden unseres Vereins am 28. Januar zum Gardetag in der Sporthalle zusammen. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als Gemeinschaftsveranstaltung etabliert, bei der sich alle Gardetanzgruppen gegenseitig ihre Tänze präsentieren und den Zusammenhalt und Kontakt untereinander pflegen. 

Bereits zu Anfang entstand ein beeindruckendes Bild, als sich die rund 80 Tänzerinnen auf dem obligatorischen Gruppenfoto zusammenfanden. Darunter war mit Josua Thiel, der bei den Minifunken aktiv ist, auch das einzige männliche Mitglied unserer Tanzsportabteilung. Zudem waren die Mitglieder des Vorstandes, die Trainerinnen der Gruppen und Architekt Thorsten Temme vertreten. Letzterer hat als Sponsor die Anschaffung einheitlicher royalblauer T-Shirts für alle Mitglieder der Tanzsportabteilung ermöglicht. In Zukunft dürften unsere Tanzgruppen damit bereits bei der Ankunft auf Veranstaltungen die Blicke auf sich ziehen. 

„Gardetag der Tanzsportabteilung – die Vorfreude steigt“ weiterlesen

Zumba

Seit mehreren Jahren erfreut sich Zumba großer Beliebtheit bei uns. Jetzt könnt ihr euch auf die Fortsetzung des Kurses freuen!

Für nur 60 Euro (Vereinsmitglieder 55 Euro) bekommt ihr 10 Einheiten Fitness und jede Menge Spaß – immer freitags von 17 bis 18 Uhr in unserer Sporthalle.

Startschuss ist am 24. Februar. Dann könnt ihr euch auch anmelden und bekommt alle weiteren Infos …

Bogensportler im Heilbad Heiligenstadt

(fk) Am letzten Samstag ging es im „Bunten Hund“ der Stadt Lichtenau nach Heiligenstadt.  Die Eichsfelder Bogengilde hatte zum 23. Möhrenkönigsturnier geladen. Also packten wir die Bögen zusammen und machten uns auf den Weg. Dieses Mal waren mit von der Partie:

Trainer Frank Kazmierczak und als Schützen Denise Hagelüken, Tristan Fiege, Sophia Kazmierczak, Anna Lena Sicken, Amelie Thiel und als jüngste Starterin Yuna Kazmierczak.

Für Amelie und Yuna war es der erste Wettkampf und somit gab es viele neue Eindrücke. Amelie musste das erste Mal auf 18 Meter schießen, was sehr gut klappte. Yuna startete auf 10m und musste sich zunächst mit der Ampelsteuerung zurechtfinden.

Denise und Tristan gingen sehr routiniert an den Start. Das war auch umso wichtiger, da es durch die eine oder andere Unterbrechung zu so mancher Störung der Konzentration kam. Anna Lena und Sophia wurden während des Wettkampfes immer stärker.

„Bogensportler im Heilbad Heiligenstadt“ weiterlesen

Frauen siegen in Altenbeken

In der vergangenen Woche hatte es beim Senne-Cup in Hövelhof – allerdings auch gegen sehr starke höherklassige Konkurrenz – nicht für die Endrunde gereicht. Am Freitag schafften es die DJK-Fußballerinnen dann aber bis nach ganz oben auf´s Treppchen. In der Eggelandhalle Altenbeken gewannen sie im Finale das Derby gegen den VfL Lichtenau und holten den Siegerpokal dieses Hallenturniers nach Kleinenberg.

Der Wettbewerb wurde in 2 Gruppen á 5 Teams ausgetragen, von denen sich die beiden Gruppenersten für das Halbfinale qualifizierten. Die DJK schaffte in ihrer Gruppe jeweils ein 1:1 gegen Langeland und Boffzen II und setzte sich mit 8:0 gegen Hiddesen und 2:1 gegen Boffzen I durch. Auch das Halbfinale gegen Holzminden gestalteten die DJK-Mädels deutlich mit 3:0. Auch im Endspiel sprang ein ungefährdetes 3:0 für die Blau-Weißen heraus. 12 Spielerinnen und die beiden Trainer Robert Herr und Nikolas Otto hatten somit allen Grund zum Feiern.

DJK-Frauen mit gutem Auftritt beim Senne Cup

Wie die SG Sauertal beim 33. Silvestercup in Paderborn nahmen am gestrigen Samstag auch unsere Frauenfußballerinnen an einem hochkarätig besetzten Hallenturnier teil. Ähnlich wie die Herren kamen die Blau-Weißen zwar nicht über die Vorrunde hinaus, präsentierten sich aber sehr gut.

Als einziger Kreisligist im Feld spielten unsere Damen gegen die höherklassigen Klubs stets auf Augenhöhe. In der Dreifachhalle in Hövelhof erreichte man gegen Ausrichter SJC Hövelriege aus der Bezirksliga ein 2:2 und zog sich gegen die Landesligisten TuS Sennelager und Hövelhofer SV mit 0:2 bzw. 0:3 beachtlich aus der Affäre.
Sieger wurde am Ende der TuS Sennelager.

Foto: SportshoTZ by T. Zelinski