Bogensportler räumen bei Bezirksmeisterschaft ab

Die erfolgsverwöhnten DJK-Schützen schafften auch bei den Bezirksmeisterschaften in Dörentrup den Sprung auf das Treppchen – und das bei herausfordernden Bedingungen.

Vier Bogenschützen der DJK Kleinenberg traten bei dem Wettkampf des Deutschen Schützenbundes im Freien an. Dabei durften die Blau-Weißen das Gelände der „BogenFalken“ Bega mit Stellflächen für 35 Scheiben – eingerahmt von Felsen und Bäumen – bewundern.

Heinrich Drude und Tristan Fiege bestreiten in der Freiluft-Saison mit dem Compound-Bogen die 50 Meter. Für Mike Weskamp und Denise Hagelüken ist die Distanz 70 Meter, also die olympische Entfernung.

Bei der harten Ausscheidung wurden die 15 x 70 Meter bei praller Sonne schon zum Leistungssport. Tristan holte mit überragenden 675 Ringen den 1. Platz und ist somit Bezirksmeister, Heinrich holte mit 441 Ringen Platz 2 für Kleinenberg.

Denise lag vor der Pause auf dem 2. Platz, wurde dann jedoch leider überholt und erreichte mit 517 Ringen den Platz 3, mit nur 1 Ring Abstand. Die Sieger-Nadeln wurden überreicht vom ansässigen Bürgermeister.

Die DJKler erwarten nun die Qualifikationen zur Landesmeisterschaft und sind jetzt schon in der Vorbereitung auf diesen Wettbewerb.

Herzlichen Glückwunsch Björn!

In wenigen Tagen ist es soweit: unser Heimatort feiert traditionell an Pfingsten Schützenfest. Regiert werden die St. Sebastian Schützenbrüder in diesem Jahr von König Björn Seidel und seiner Lebensgefährtin Conny Stender. Mit der Familie Seidel hat der Sportverein eine lange Verbindung. 

Wir gratulieren Björn recht herzlich und wünschen ihm mit seiner Königin Conny, mit dem Hofstaat, den Schützenbrüdern und allen Kleinenbergern ein tolles Schützenfest und ein wunderbares Königsjahr.

Kleinenberger Läufer kämpfen sich zum Erfolg

Bereits im letzten Jahr waren die Blau-Weißen beim traditionellen Hermannslauf von Detmold nach Bielefeld vertreten. Bei der diesjährigen 52. Auflage am 28. April ging Miriam Dickgreber zum zweiten Mal an den Start am Hermann und hatte noch Gesellschaft von Josef Blase. Die beiden gingen mit etwa 7.000 anderen Läuferinnen und Läufer – Rekord-Teilnehmerzahl – auf die 31,5 km lange Streck durch den Teutoburger Wald. Dabei liegen zwischen Auftakt und Ziel an der Biele- felder Sparrenburg satte 570 Höhenmeter.

Darüber hinaus machen zwei große Berge und die vielen Treppen die Distanz zu einer noch größeren Herausforderung. „Der Lauf ist schon sehr anspruchsvoll und fordert ungemein. Ich hatte zwar keine größeren konditionellen Prob- leme, aber die Muskulatur und Gelenke schmerzten am Ende schon enorm. Ohne diese Handicaps wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Trotz allem ist dann das Gefühl, es ins Ziel geschafft zu haben, umso schöner“, berichtete Miriam. Beide DJKler erzielten dabei tolle Leistungen: Josef schaffte den Lauf in einer Zeit von 3:44:44. Miriam erreichte mit einer Zeit von knapp über 3 Stunden das Bielefelder Wahrzeichen und den 33. Platz in ihrer Altersklasse.