
Pfingstgruß

In wenigen Tagen ist es soweit: unser Heimatort feiert traditionell an Pfingsten Schützenfest. Regiert werden die St. Sebastian Schützenbrüder in diesem Jahr von König Björn Seidel und seiner Lebensgefährtin Conny Stender. Mit der Familie Seidel hat der Sportverein eine lange Verbindung.
Wir gratulieren Björn recht herzlich und wünschen ihm mit seiner Königin Conny, mit dem Hofstaat, den Schützenbrüdern und allen Kleinenbergern ein tolles Schützenfest und ein wunderbares Königsjahr.
Bereits im letzten Jahr waren die Blau-Weißen beim traditionellen Hermannslauf von Detmold nach Bielefeld vertreten. Bei der diesjährigen 52. Auflage am 28. April ging Miriam Dickgreber zum zweiten Mal an den Start am Hermann und hatte noch Gesellschaft von Josef Blase. Die beiden gingen mit etwa 7.000 anderen Läuferinnen und Läufer – Rekord-Teilnehmerzahl – auf die 31,5 km lange Streck durch den Teutoburger Wald. Dabei liegen zwischen Auftakt und Ziel an der Biele- felder Sparrenburg satte 570 Höhenmeter.
Darüber hinaus machen zwei große Berge und die vielen Treppen die Distanz zu einer noch größeren Herausforderung. „Der Lauf ist schon sehr anspruchsvoll und fordert ungemein. Ich hatte zwar keine größeren konditionellen Prob- leme, aber die Muskulatur und Gelenke schmerzten am Ende schon enorm. Ohne diese Handicaps wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Trotz allem ist dann das Gefühl, es ins Ziel geschafft zu haben, umso schöner“, berichtete Miriam. Beide DJKler erzielten dabei tolle Leistungen: Josef schaffte den Lauf in einer Zeit von 3:44:44. Miriam erreichte mit einer Zeit von knapp über 3 Stunden das Bielefelder Wahrzeichen und den 33. Platz in ihrer Altersklasse.
Der SV DJK Kleinenberg nimmt in Zusammenarbeit mit dem Demokratiebüro Paderborn, der Initiative „Vielfalt Lieben“ und dem Landesprojekt „Blick“ an einer Kampagne zum Thema Demokratie, Vielfalt und LSBTIQ teil.
Dazu fand Mitte April ein Workshop im Sportheim statt. Die Frauenfußballerinnen unseres Vereins nahmen zusammen mit den Trainern und der 1. Vorsitzenden Ulrike an der Veranstaltung teil.
Die Projektvertreterinnen Lea Hansjürgen (Vielfalt Lieben) und Jana Hansjürgen (Landesprojekt Blick), beides Altbekannte im Kosmos der Frauenfußballabteilung, leiteten den Workshop und brachten den Teilnehmenden das sensible Thema Vielfalt und LSBTIQ spielerisch und in einer lockeren Runde näher. In der etwas anderen Trainingseinheit für die Mädels konnten viele Fragen beantwortet, aber auch viele Ideen entwickelt werden.
Die offene und freundliche Art der beiden hat besonders dazu beigetragen, dass viele interessante Themen diskutiert und auch teils kritisch hinterfragt werden konnten.
Der Sportverein ist froh, ein Teil der Bewegung zum Thema Demokratie, Vielfalt und LSBTIQ* zu sein und bedankt sich bei allen Beteiligten, die dieses wichtige Thema behandeln, verbreiten und dafür einstehen.
Ein besonderer Dank für diesen Abend gilt natürlich Lea und Jana. Wir hoffen auf viele weitere Workshops und Zusammenkünfte in den verschiedensten Konstellationen.
Jeder kann seinen Teil dazu beitragen – ob mit Offenheit gegenüber Andersdenkenden oder zum Beipiel mit der Regenbogenflagge, die zeigt: Bei uns ist jeder willkommen!
Vom Kneipensport zum internationalen Publikumsmagneten und immer beliebteren Freizeitaktivität – auch auf Vereinsebene: Darts ist längst in der Mitte der Sport-Gesellschaft angekommen. Auch die Blau-Weißen haben nun schon zum zweiten Mal ein Turnier mit Erfolg ausgerichtet.
Am letzten Samstag fand das 2. Kleinenberger Darts Turnier unter der Regie des Jugendausschusses im Sportheim statt. Insgesamt traten 32 Frauen und Männern aus dem Umland zunächst in Vierer-Gruppen gegeneinander an. In der Gruppenphase wurde der Modus „Best of 3 double out“ gespielt.
Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das anschließende Achtelfinale. Von da an bis zum Finale wurde die Anzahl der Spiele erhöht und im Modus „Best of 7“ Pfeile auf die Scheibe
geworfen.
Am Ende eines spannenden Wettbewerbs siegte Jan Michels aus Peckelsheim vor Meiko Lücke aus Essentho und dem Kleinenberger Olaf Temme.
Blauer Himmel, Sonnenschein und sommerliche 25 Grad – besser hätten wir uns unser Wanderwetter nicht wünschen können.
Unsere bunt gemischte, wandermotivierte Gruppe startete gut ausgestattet am Sportheim. Zunächst wanderten wir zur Inselstraße und dann weiter entlang der Kastanienallee bis zur Benteler-Hütte. Dort angekommen nutzten wir die Pause für Erfrischungen und nette Gespräche.
Anschließend wanderten wir weiter Richtung August-Kroll-Hütte und folgten kurz dem Eggeweg bzw. dem Wilderer Wanderweg, bevor dieser dann später nach rechts abknickte. Wir hielten uns links, querten die Willebadessener Straße und genossen das „Kleinenberg-Panorama“ vom Winzenberg.
Als wir nach dieser schönen Tour dann im Pilgercafe angekommen sind, wurden wir bereits von Petra, Ewald und weiteren „Sportverein-Damen“ erwartet und herzlich begrüßt. Schnell wurden wir mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen verwöhnt und ließen den Tag bei netten Gesprächen in gemütlicher Stimmung ausklingen.
Dank Petras und Ewalds herzlicher und offener Art fühlten wir uns im Pilgercafe rundum wohl und willkommen und kommen gern wieder.
Es freut uns sehr, dass so viele Damen an der Veranstaltung teilgenommen haben. Eine Wiederholung folgt bestimmt.